Sie haben in hochwertige Cannabis-Extrakte investiert – jetzt ist es wichtig, sie richtig zu lagern, um ihre Qualität zu erhalten. Falsche Lagerung kann zu Verlust von Potenz, Geschmack und sogar zur Bildung schädlicher Substanzen führen. Dieser umfassende Guide zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Extrakte optimal aufbewahren.
Die vier Feinde von Cannabis-Extrakten
Um Extrakte richtig zu lagern, müssen Sie zunächst verstehen, was ihnen schadet:
1. Licht (insbesondere UV-Strahlung)
Licht ist der größte Feind von Cannabinoiden und Terpenen. UV-Strahlung zersetzt THC zu CBN, einem weniger psychoaktiven Cannabinoid. Auch Terpene werden durch Licht abgebaut, was zu Geschmacksverlust führt.
2. Hitze
Hohe Temperaturen beschleunigen den Abbau von Cannabinoiden und Terpenen. Terpene sind besonders hitzeempfindlich und können bereits bei Raumtemperatur verdampfen.
3. Luft (Sauerstoff)
Oxidation ist ein chemischer Prozess, bei dem Sauerstoff mit den Cannabinoiden reagiert und sie abbaut. Dies führt zu Potenz- und Geschmacksverlust.
4. Feuchtigkeit
Feuchtigkeit kann zur Bildung von Schimmel und Bakterien führen, besonders bei weniger verarbeiteten Extrakten wie Haschisch.
Die idealen Lagerbedingungen
Temperatur
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 15-21°C. Für langfristige Lagerung (über 6 Monate) ist eine Kühlung auf 4-10°C ideal. Vermeiden Sie jedoch das Einfrieren, da dies die Konsistenz einiger Extrakte verändern kann.
Licht
Lagern Sie Extrakte immer in einem dunklen Ort. Verwenden Sie lichtundurchlässige oder dunkle Behälter. Ein Schrank oder eine Schublade ist ideal.
Luftdichtigkeit
Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Oxidation zu minimieren. Je weniger Luftraum im Behälter, desto besser.
Feuchtigkeit
Halten Sie Extrakte trocken. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 55-62% ist ideal, falls Sie Haschisch lagern. Für andere Konzentrate ist trockener besser.
Die besten Behälter für verschiedene Extrakte
Für Shatter, Wax, Budder, Crumble
Silikon-Container: Beliebt, weil das Konzentrat nicht klebt. Achten Sie auf lebensmittelechtes, medizinisches Silikon. Nachteil: Nicht vollständig luftdicht.
Glas-Container mit Schraubdeckel: Ideal für langfristige Lagerung. Vollständig luftdicht und inert (reagiert nicht mit dem Inhalt). Verwenden Sie dunkles Glas oder lagern Sie in einem dunklen Ort.
Parchment-Papier: Nur für kurzfristige Lagerung (wenige Tage). Nicht luftdicht.
Für Öle und Tinkturen
Dunkle Glasflaschen mit Tropfer: Braun- oder Violettglas bietet UV-Schutz. Luftdicht verschließen.
Für Haschisch
Vakuum-versiegelte Beutel oder Glas: Haschisch ist anfälliger für Schimmel, daher ist Luftdichtigkeit besonders wichtig.
Lagerung nach Extrakt-Typ
| Extrakt-Typ | Idealer Behälter | Temperatur | Haltbarkeit |
|---|---|---|---|
| Shatter | Glas oder Silikon | Kühl (15-21°C) | 6-12 Monate |
| Wax/Budder | Silikon oder Glas | Kühl (15-21°C) | 6-12 Monate |
| Live Resin/Rosin | Glas (luftdicht) | Gekühlt (4-10°C) | 3-6 Monate |
| Destillat | Glas-Spritze oder Flasche | Raumtemperatur ok | 12+ Monate |
| Haschisch | Vakuum-Beutel oder Glas | Kühl (15-21°C) | 12+ Monate |
| Tinkturen | Dunkle Glasflasche | Kühl, dunkel | 12-24 Monate |
| Edibles | Originalverpackung | Kühl oder gekühlt | Siehe MHD |
Zeichen für verdorbene Extrakte
Auch bei richtiger Lagerung können Extrakte mit der Zeit an Qualität verlieren. Achten Sie auf diese Warnsignale:
- Farbveränderung: Dunkler werden ist normal (THC → CBN), aber drastische Veränderungen können auf Probleme hinweisen.
- Geruchsveränderung: Verlust des charakteristischen Aromas oder muffiger Geruch.
- Konsistenzveränderung: Shatter wird zu Wax (Buddering) – nicht schädlich, aber Zeichen von Temperatur-/Feuchtigkeitsschwankungen.
- Schimmel: Weiße, grüne oder schwarze Flecken. Sofort entsorgen!
- Geschmacksveränderung: Harter, unangenehmer Geschmack beim Dabben.
Praktische Tipps für die Lagerung
- Portionieren Sie große Mengen: Bewahren Sie nur die Menge, die Sie in naher Zukunft verwenden werden, in einem leicht zugänglichen Behälter auf. Lagern Sie den Rest separat.
- Beschriften Sie Ihre Behälter: Notieren Sie Sorte, Typ und Datum.
- Verwenden Sie saubere Werkzeuge: Kontaminieren Sie Ihre Extrakte nicht mit schmutzigen Dabbern.
- Vermeiden Sie Temperaturschwankungen: Konstante Temperatur ist wichtiger als die exakte Gradzahl.
- Kühlschrank-Tipp: Wenn Sie im Kühlschrank lagern, lassen Sie den Behälter auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie ihn öffnen, um Kondensation zu vermeiden.
Fazit
Die richtige Lagerung von Cannabis-Extrakten ist einfach, wenn Sie die Grundprinzipien verstehen: kühl, dunkel, luftdicht und trocken. Mit den richtigen Behältern und Bedingungen können Sie die Qualität Ihrer Extrakte über viele Monate hinweg erhalten und jedes Mal ein optimales Erlebnis genießen. Investieren Sie in gute Lagerbehälter – Ihre Extrakte (und Ihr Geldbeutel) werden es Ihnen danken!