Wenn Sie schon einmal das komplexe Aroma einer Cannabisblüte genossen haben – sei es zitronig, erdig, blumig oder kiefernartig – dann haben Sie die Welt der Terpene betreten. Lange Zeit wurden diese aromatischen Verbindungen nur als Duft- und Geschmacksstoffe betrachtet. Heute wissen wir, dass sie eine entscheidende Rolle für die Gesamtwirkung von Cannabis spielen und den sogenannten "Entourage-Effekt" maßgeblich beeinflussen.

Was sind Terpene?

Terpene sind flüchtige organische Verbindungen, die in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommen und für deren charakteristischen Geruch verantwortlich sind. Sie sind die Hauptbestandteile von ätherischen Ölen. In der Natur dienen Terpene den Pflanzen als Schutz vor Fressfeinden und Krankheiten oder zur Anlockung von bestäubenden Insekten. In der Cannabispflanze werden über 200 verschiedene Terpene produziert, die in den gleichen Harzdrüsen (Trichomen) wie die Cannabinoide THC und CBD gebildet werden.

Der Entourage-Effekt: Terpene und Cannabinoide im Team

Der Entourage-Effekt beschreibt die Theorie, dass die verschiedenen Verbindungen in Cannabis synergistisch zusammenwirken. Anstatt isoliert zu agieren, beeinflussen und verstärken sich Cannabinoide und Terpene gegenseitig. Ein Terpen wie Myrcen kann beispielsweise die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke erhöhen und so die Aufnahme von THC erleichtern. Pinen kann helfen, die kognitiven Beeinträchtigungen durch THC zu mildern. Diese komplexe Interaktion ist der Grund, warum zwei Sorten mit identischem THC-Gehalt völlig unterschiedliche Wirkungen haben können. Es ist das einzigartige Terpenprofil, das den Charakter einer Sorte ausmacht.

Die wichtigsten Terpene und ihre Eigenschaften

Hier ist ein Überblick über einige der häufigsten Terpene in Cannabis und ihre potenziellen Wirkungen:

Myrcen

  • Aroma: Erdig, moschusartig, fruchtig.
  • Vorkommen: Mango, Thymian, Lorbeerblätter.
  • Potenzielle Wirkung: Sedierend, muskelentspannend, entzündungshemmend. Gilt als das "Couch-Lock"-Terpen, das für die entspannende Wirkung von Indica-Sorten verantwortlich ist.

Limonen

  • Aroma: Starkes Zitrusaroma (Zitrone, Orange).
  • Vorkommen: Zitrusschalen, Rosmarin, Wacholder.
  • Potenzielle Wirkung: Stimmungsaufhellend, stressabbauend, angstlösend, antibakteriell.

Pinen

  • Aroma: Frisch, kiefernartig.
  • Vorkommen: Kiefernnadeln, Rosmarin, Basilikum.
  • Potenzielle Wirkung: Konzentrationsfördernd, entzündungshemmend, bronchienerweiternd. Kann helfen, die Gedächtnisbeeinträchtigung durch THC zu reduzieren.

Linalool

  • Aroma: Blumig, lavendelartig, mit einer leichten Würze.
  • Vorkommen: Lavendel, Koriander, Birke.
  • Potenzielle Wirkung: Beruhigend, angstlösend, schlaffördernd, schmerzlindernd.

Caryophyllen

  • Aroma: Pfeffrig, würzig, holzig.
  • Vorkommen: Schwarzer Pfeffer, Nelken, Zimt.
  • Potenzielle Wirkung: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, angstlösend. Caryophyllen ist einzigartig, da es als einziges Terpen direkt an die CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems binden kann.

Humulen

  • Aroma: Erdig, holzig, hopfenartig.
  • Vorkommen: Hopfen, Koriander, Salbei.
  • Potenzielle Wirkung: Entzündungshemmend, appetitzügelnd, antibakteriell.

Terpene in Extrakten

Bei der Herstellung von Cannabis-Extrakten ist die Erhaltung der Terpene eine große Herausforderung, da sie sehr flüchtig sind und bei Hitze leicht verdampfen. Methoden wie die Live Resin- oder Live Rosin-Herstellung, bei denen frische, gefrorene Pflanzen verwendet werden, sind speziell darauf ausgelegt, das ursprüngliche Terpenprofil zu bewahren. Bei Destillaten, die fast reine Cannabinoide enthalten, werden oft nachträglich Terpene zugesetzt, um den Geschmack und die Wirkung zu verbessern.

Fazit

Terpene sind weit mehr als nur die Parfümabteilung der Cannabispflanze. Sie sind entscheidende Akteure, die das gesamte Erlebnis – von Geschmack und Geruch bis hin zur psychoaktiven und therapeutischen Wirkung – formen. Wenn Sie das nächste Mal einen Extrakt auswählen, achten Sie nicht nur auf den THC-Gehalt, sondern auch auf das Terpenprofil. Es ist der Schlüssel zu einem reichhaltigeren, nuancierteren und letztendlich befriedigenderen Cannabis-Erlebnis.